1973 | veranlasste die KAP Berlin den Umbau einer Scheune zur Werkstatt. Siegfried Hahnsch war zu dieser Zeit Gruppenleiter und zuständig für den Bereich Landmaschinen. Damals reparierten insgesamt 20 Schlosser Traktoren & Landmaschinen. |
1979 | wurde Siegfried Hahnsch Werkstattleiter. |
1985 | ging die Werkstatt in die LPG 1. Mai über und der Aufgabenbereich erweiterte sich um Reparaturen von LKW wie W50, L60 und Anhänger. |
1991 | gründete Siegfried Hahnsch eine GbR, welche aus 7 Landwirtschaftsbetrieben und der Werkstatt bestand. |
1992 | übernahmen wir aufgrund unserer Erfahrungen im Bereich Land- und Kommunaltechnik die Rolle des Servicepartners für John Deere. Im gleichen Jahr begann die Zusammenarbeit mit der DEKRA. |
1998 | löste sich die GbR auf und Siegfried Hahnsch führte die Werkstatt als Einzelunternehmen mit 4 Mechanikern weiter. |
2005 | begann die Zusammenarbeit mit Euro-Leasing und wurde im Jahr 2009 mit einem Servicevertrag auf eine langfristige Perspektive ausgerichtet. |
2007 | wurde unser Werkstattmeister Herr Manfred Pillunat Mitglied der Prüfungskommission der Handwerkskammer Frankfurt/Oder. |
2008 | gründete sich aus dem Einzelunternehmen die GbR mit Tochter Sandra Hahnsch. |
2010 | zieht sich Siegfried Hahnsch aus dem aktiven Geschäftsfeld zurück. Sandra Hahnsch übernimmt die Geschäfte. |
2011 | geht Siegfried Hahnsch in den wohlverdienten Ruhestand, Sandra Hahnsch führt als Inhaberin das Unternehmen fort. |
2012 | Inbetriebnahme des neuen Bremsenprüfstandes. |
2014 | Erneuerung der Industrietore und Neubau der Reparaturannahme. |
2016 | Manfred Pillunat geht in den Ruhestand. Neuer Fassadenanstrich. |